Kooperation mit dem Hans-Sachs-Berufskolleg (HSBK), Oberhausen

Das Hans-Sachs-Berufskolleg (HSBK), Oberhausen ist für den ZAC e.V. wichtiger Kooperationspartner im Rahmen der technischen Planungen für die baulichen und infrastrukturellen Gewerke des späteren Kinderdorfes “Angaza Children’s Village in Lutindi/Tansania. Schulleiter OStD Marc Bücker und der ZAC-Vorstand haben im Jahr 2017 eine nachhaltige Zusammenarbeit vereinbart. Die Leistungen des HSBK werden für den ZAC e.V.  pro bono ausgeführt.

Im Juli 2017 reiste die erste Arbeitsgruppe des HSBK im Rahmen einer Projektwoche unter Leitung von Dr. Sascha Geifes (ehemals HSBK) nach Tansania, um sich ein Bild von den örtlichen Gegebenheiten zu machen und erstellte erste Pläne.

Anfang 2019 besuchte Georg F. Terbeck (Lehrer am HSBK und Dipl. Bau-Ing.), der das Projekt nahtlos für den ausgeschiedenen Dr. Geifes übernahm, mit zwei Techniker-Schülern Lutindi, um das Baugrundstück zu exakt vermessen und zu kartografieren. Die gesammelten Erkenntnisse und ein gemeinsam erarbeiteter Anforderungskatalog führten in der anschließenden Projektwoche des HSBK zu konkreten Plänen für die Anordnung des Kinderdorfes und für die bauseitigen Ausführungen, die späterhin in der Bauphase auch umgesetzt werden sollen.

Für das Frühjahr 2020 ist eine erneute Reisedelegation des HSBK nach Lutindi geplant, um die ersten baulichen Maßnahmen, vorzubereiten, die in dem Jahr mit dem Bau des ersten Kinderhauses beginnen sollen.

Hausentwurf Beispiel2

Eine von vielen Außenansichten aus den Entwürfen des HSBK für ein Kinderhaus.

Hausentwurf Beispiel 1

Einer von mehreren Entwurfsvorschlägen – Grundriss eines Kinderhauses

Screenshot_2

Vorschlag eines Grundrisses des künftigen, zweiteiligen Gemeinschaftshauses, entwickelt von den Technikern des HSBK-Oberhausen, finalisiert in Zusammenarbeit mit unseren tansanischen Mitarbeitern vor Ort.