April 2022
Bestätigung von MeTL erhalten
Nach gut 8 Wochen liegt nun auf die freigebende Genehmigung des Eigentümers unseres Pachtgrundstückes vor, die noch von der Baubehörde gefordert wurde, um mit den Bauarbeiten beginnen zu können. Nun können wir mit der Vorbereitung des Grundstückes, genauer gesagt mit der Terrassenbildung für die ersten Kinderhäuser fortfahren, bei der Frauen und Männer aus der Community als Tagelöhner behilflich sind.
April 2022
Auslieferung eines Cargo-Dreirades
Gespendet von Fans des MSV Duisburg konnte Mitte April ein Cargo-Dreirad mit Kipp-Ladefläche für die anstehenden Bauarbeiten angeschafft werden. Das mit Diesel angetriebene Gefährt verfügt über 22 PS bei 1.200 ccm und kann bis zu 3 Tonnen laden.
April 2022
Unnötige Bauverzögerung
Die Baugenehmigung für die Kinderhäuser durch die tansanischen Stellen ist erteilt, allerdings können wir noch nicht mit dem Bau beginnen, weil eine simple Formalie seit Wochen fehlt. Als Eigentümer des Pachtgrundstückes muss die MeTL-Gruppe eine formale Zustimmung an die Baubehörde geben, die aber immer noch nicht vorliegt. Damit geraten wir zeitlich gesehen in die große Regenzeit, die nicht förderlich für Baumaßnahmen ist. Wir hoffen, dass dieser rein administrative Vorgang auf Basis unserer gemeinsamen Verträge innerhalb der MeTL-Gruppe kurzfristig erledigt wird.
April 2022
Medizinische Gerätschaften für Tansania
Für den Aufbau einer Augenklinik in Korogwe konnten wir über den Oberhausener Rotarier Michael Bülhoff zwei komplette Refraktionseinheiten von Spendern aus Alpen/Niederrhein und Eschweiler selber abholen und zusammen mit einer später hinzugekommenen kardiologischen Behandlungseinrichtung für eine Klinik in Arusha zusammen via Container über unsere befreundete Spedition AStrans in Bottrop für den Seetransport nach Tansania vorbereiten.
März 2022
Die erst im November 2021 fest angestellte Buchhalterin kündigt das bestehende Arbeitsverhältnis aus persönlichen Gründen auf. Es wird nach Ersatz gesucht.
März 2022
Dienstreise
Unser kooptierter Berater Michael Bülhoff fliegt für 1 Woche nach Tansania, um Gespräche mit dem Leiter der VETA in Tanga über eine mögliche Kooperation zu im nachschulischen, berufsbildenden Ausbildungssektor führen. Ziel ist es, in Lutindi ein Ausbildungs-Center aufzubauen, in dem in zwei oder drei Berufssparten unter Leitung der VETA ausgebildet werden soll (Solartechnik, Schreiner und Agrartechnik), wobei ZAC die Räumlichkeiten und die Lehrmittel stellen wird. Die Gespräche vor Ort verlaufen positiv. Ziel ist nebenbei ein langjährigen Lehrer- und Schüleraustausch mit dem Hans-Sachs-Berufskolleg (HSBK) in Oberhausen zu organisieren (voneinander lernen). Zuvor aber müssen die zuständigen Ministerien einem solchen Pilotprojekt zustimmen.
Februar 2022
Die Baupläne für die Kinderhäuser wurden auf unsere Bitten hin von unserem tansanischen Architekten um einen Küchenbereich erweitert. Die Dachkonstruktion wurde ebenfalls angepasst, um das erwartbare Raumklima zu verbessern.
Januar 2022
Das zuständige tansanische Ministerium, das die Betriebserlaubnis für Kinderhäuser erteilt, hat die von uns eingereichten Baupläne freigegeben.
Januar 2022
Wir haben Ombeni Peter Ayo, seit Jahren unser Koordinator vor Ort auf Honorarbasis, in das Angestelltenverhältnis übernommen und einen dahingehend abgeänderten Vertrag um eine weiter Laufzeit verlängert.
Januar 2022
Die von der Mitgliederversammlung genehmigten neuen Satzungsinhalte wurden vom Amtsgericht Duisburg am 13.01.2022 in das Vereinsregister eingetragen.